Haar-Scanner (Trichoskopie)
Haar-Scanner (Trichoskopie):
Die Grundlage einer planbaren FUE-Haartransplantation
Ein verlässlicher Befund ist der erste Schritt zu einem natürlichen Ergebnis. HAIRMEDIC verfügt über einen Haar-Scanner, mit dem wir sprichwörtlich „in die Haarwurzel hineinschauen“ und diese detailliert analysieren können. So beurteilen wir Haardichte, Haarkaliber, Miniaturisierung – und den Haarzyklus jeder Haarwurzel. Auf dieser Basis planen wir Ihre FUE Haartransplantation realistisch und sicher.
Inhaltsübersicht Haar-Scanner (Trichoskopie):
- Was zeigt der Haar-Scanner?
- Was wird beim Haar-Scan gemessen?
- So läuft die Untersuchung ab
- Konkrete Planungsgewinne durch den Haar-Scan
- Warum diese Analyse so wichtig ist
- FUE-Haartransplantation & FUE-Methode
- Was Sie bei HAIRMEDIC erwartet
- Für wen ist der Haar-Scan geeignet?
- Grenzen & Erwartungsmanagement
- FAQ: Häufige Fragen zum Haar-Scan & FUE
- Nächster Schritt: Beratung vereinbaren
- Rechtlicher Hinweis
- Zurück zum Ratgeber
Was zeigt der Haar-Scanner?
So erkennen wir, welche Haarwurzeln angegriffen sind und in absehbarer Zeit ausfallen könnten – und welche absolut gesund sind. Bestimmte Haartherapien können die katagene Phase positiv beeinflussen und die Produktion wieder anregen. (Ergebnisse sind individuell.)
Der Scanner visualisiert die Haarwurzel und macht den Haarzyklus sichtbar:

1. Anagene Phase
Aktive Wachstumsphase der Haarwurzel.

2. Katagene Phase
Übergangsphase, in der sich das Haar zurückbildet und vorübergehend kein neues Haar wächst.

3. Telogene Phase
Ruhephase vor dem natürlichen Ausfall; danach wird ein neues Haar gebildet.
Was wird beim Haar-Scan gemessen?
Haardichte pro cm²
Haarkaliber & Qualität
Anteil miniaturisierter Haare
Zustand von Donor- und Empfängerzonen
Haarzyklus-Status (Anagen/Katagen/Telogen) an definierten Messpunkten
So läuft die Untersuchung ab
Kontaktarme Aufnahmen:
Hochauflösende Bilder der Kopfhaut – schmerzfrei, ohne Rasur.
Auswertung & Dokumentation:
Alle Messwerte werden gespeichert; die Ausgangswerte dienen späteren Verlaufsvergleichen.
Befundgespräch:
Wir erklären die Ergebnisse verständlich und legen Prioritäten fest.
Therapieplanung mit der FUE-Methode
Graft-Mengen, Verteilung und Hairline-Design werden realistisch kalkuliert.
Konkrete Planungsgewinne durch den Haar-Scan
- Ausfallzeitraum besser eingrenzen: Wir können den Zeitraum bis zum wahrscheinlichen Ausfall einzelner Areale näher bestimmen.
- Graftmenge präziser planen: Die belastbare Donor-Reserve wird genauer eingeschätzt – Überentnahmen werden vermieden.
- Transplantat-Qualität bewerten: Wir unterscheiden Einzelhaar- und Mehrhaar-Follikeleinheiten (FU) und nutzen das für natürliches Design (z. B. Haarlinie vs. Dichtezonen).
Warum diese Analyse so wichtig ist
Eine Haartransplantation in Deutschland folgt hohen Qualitätsstandards. Der Haar-Scan schafft objektive Datensicherheit, macht Risiken kalkulierbarer und erhöht die Vorhersagbarkeit des Ergebnisses. Mithilfe der gespeicherten Startwerte können wir den Erfolg von Maßnahmen nach definierter Anwendungszeit nachweisen.
FUE-Haartransplantation & FUE-Methode
Die FUE-Methode (Follicular Unit Extraction) entnimmt einzelne Follikeleinheiten aus der Spenderzone und setzt sie präzise in die Empfängerbereiche. Gekoppelt mit den Befunden der Trichoskopie wird Ihre FUE Haartransplantation individuell geplant – von der realistischen Graftzahl bis zur Feinsetzung in ästhetisch sensiblen Zonen.
Was Sie bei HAIRMEDIC erwartet
HAIRMEDIC Privatklinik – Deutschlands Nr. 1 in FUE-Haartransplantation.
Moderner OP-Bereich auf höchstem Niveau, vollständig klimatisierte Räume, geschmackvoller Wartebereich mit TV, WLAN & Kamin sowie ein gemütlicher Bistro-Bereich – für einen hotel-ähnlichen Aufenthalt mit Top-Service.
Für wen ist der Haar-Scan geeignet?
Frühe Stadien des Haarausfalls (Entscheidung: konservativ vs. operativ)
Fortgeschrittene Stadien (Priorisierung größerer Areale, realistische Erwartungen)
Nachkontrollen (Vor-/Nach-Vergleich auf Basis der gespeicherten Messwerte)
Grenzen & Erwartungsmanagement
Die Trichoskopie liefert Messwerte, ersetzt aber keine ärztliche Gesamtdiagnose. Faktoren wie genetische Disposition, Kopfhautgesundheit und Styling-Gewohnheiten fließen in die Entscheidung ein. Ergebnisse einer Haartransplantation entwickeln sich über Monate – Geduld ist Teil des Plans.
Häufig
gestellte Fragen!!
Tut ein Haar-Scan weh?
Kann man „in die Haarwurzel reinschauen“?
Der Scanner liefert eine hochauflösende trichoskopische Darstellung des Follikelbereichs und zeigt Merkmale, die Rückschlüsse auf den Haarzyklus und die Vitalität zulassen.
Brauche ich den Haar-Scan vor jeder FUE?
Wie schnell habe ich Ergebnisse?
Kann ich danach arbeiten?
Wann sehe ich Resultate einer FUE?
Nächster Schritt
Lassen Sie Ihre Situation fachärztlich einschätzen. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch – wir zeigen Ihnen, wie Ihre Haartransplantation mit der FUE-Methode realistisch geplant werden kann.
HAIRMEDIC
Behandlungen
Erfahrungsberichte
Rechtlicher Hinweis
Medizinische Informationen ersetzen keine persönliche Untersuchung. Es werden keine Heil- oder Erfolgsversprechen gegeben; Ergebnisse sind individuell.







